Am 25. April lädt die Blaue Haus Stiftung den Professor für Zahnmedizin und freien Autor Prof. Dr. Peng Zhixiang ein, um über seine interdisziplinären Schreiberfahrungen zu sprechen und die fesselnden Geschichten aus seiner Feder mit uns zu teilen.
In über zwanzig Jahren medizinischer Tätigkeit hat Peng Zhixiang zahlreiche prägende Momente erlebt. Während seiner Nachtschichten in der Notaufnahme des Tongji-Krankenhauses in Wuhan wurde er unter anderem zu einem Fall gerufen, bei dem ein Verdächtiger ein Kind entführt und getötet hatte. Bei einer Visite zur Mitternacht traf er auf einen Jugendlichen mit Gesichtsdeformation, der dem Sternenhimmel seine Gedanken anvertraute. Diese Erfahrungen an der Grenze von Leben, Tod und Leid brachten Peng Zhixiang dazu, über die Möglichkeiten des Lebens nachzudenken – und den Entschluss zu fassen, die Medizin zu seinem Beruf und die Literatur zu seiner Berufung zu machen.
Peng Zhixiang ist weit gereist – seine Fußspuren finden sich in ganz Europa. Gleichzeitig hat er unermüdlich geschrieben: In den vergangenen zehn Jahren veröffentlichte er mehrere Essay- und Erzählbände, darunter Dem Echo hinterher (《追赶我的回声》), Die unsterblichen Seelen im Bild (《画中那些不朽的灵魂》) und Verborgene Winkel der Geschichte (《历史的隐秘角落》). Außerdem erschien sein historischer Roman Die Chronik eines Schädels (《头颅记》) sowie – in Zusammenarbeit mit einem weiteren Medizinprofessor – der Roman Unter dem Mikroskop: Das Geheimnis und die Imagination des Lebens (《显微镜下-生命的奥秘与遐想》). Er war zudem Mitautor des Sammelbands Familiäre Erinnerungen (《家族往事》) und veröffentlichte zahlreiche Beiträge zu Kulturgeschichte und Kunstkritik in Zeitschriften wie Shuwu (Das Bücherhaus) und Duzhe (Der Leser).
In diesem Vortrag wird Peng Zhixiang Einblicke in die Eindrücke und Beobachtungen geben, die er als Arzt auf seinen Reisen durch die Welt gesammelt hat. Er spricht über seine grenzüberschreitenden Schreiberfahrungen, in denen er mit literarischen Mitteln Geschichte, Kunst und die menschliche Natur erkundet, und über die innere Motivation, die ihn zur kulturellen und humanistischen Auseinandersetzung antreibt.
Wie in dem berühmten Vers von Robert Frost: „Ich wählte den Weg, den nur wenige gingen – und das hat mein Leben verändert“, so steht auch für Peng dieser Weg sowohl für die sorgfältige Vertiefung in die Medizin als auch für die weite Öffnung hin zur Welt der Humanität.
Der Referent
Prof. Dr. Peng Zhixiang wurde an der Zahnmedizinischen Fakultät der Universität Wuhan promoviert und war viele Jahre in Europa und den USA in der medizinischen Forschung tätig. Über zwanzig Jahre lang war er in Klinik, Lehre und Forschung am Tongji-Krankenhaus in Wuhan sowie an der Sun-Yat-sen-Universität in Guangzhou aktiv. Gleichzeitig hat er zahlreiche humanistisch und literarisch geprägte Werke veröffentlicht.
Veranstaltungsinformationen
Vortragsthema: Medizin und Menschlichkeit – Ein Zahnarzt auf Schreibreise
Datum: Freitag, 25.04.2025
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Blaues Haus Bibliothek, Maschstr. 7, 1. OG., 30169 Hannover
Arbeitssprache: Chinesisch.
Bei Bedarf steht ein Dolmetscher für die deutsche Sprache zur Verfügung.
Anmeldung:
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
- Bitte melden Sie sich über den folgenden Link oder QR-Code an:
https://www.eventbrite.de/e/1299220155459?aff=oddtdtcreator
Anmeldeschluss: 24.04.2025, 12:00 Uhr
Hinweise:
- Die Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich.
- Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind. Falls Sie nach der Anmeldung kurzfristig nicht teilnehmen können, stornieren Sie bitte Ihre Reservierung rechtzeitig, damit andere die Möglichkeit zur Teilnahme haben.
- Angemeldete Teilnehmer:innen sollten spätestens 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn eintreffen.
- Aufzeichnungen jeglicher Art sind nicht gestattet – vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Während der Veranstaltung werden Fotos aufgenommen, die intern von der Blaues Haus Stiftung verwendet werden. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, informieren Sie uns bitte vorab an nihao@lanshuwu.de